Auf unserer Website finden Sie ausführliche Informationen über unsere Arbeit und über Möglichkeiten, sich gemeinsam mit andern ehrenamtlich für Geflüchtete zu engagieren. Gleichzeitig finden Sie hier interessante Informationen rund um die Themenfelder Flucht, Asyl und Integration sowie Hinweise auf Veranstaltungen und viele weitere wichtige Tipps. Die Website wird laufend aktualisiert und erweitert, schauen Sie also bitte immer mal wieder vorbei. Wir freuen uns über Ihr Interesse - und auf Ihre Unterstützung!
Unsere Filmreihe gemeinsam mit dem BALI-Kino geht weiter!Die interkulturelle
Kinowoche beginnt am 19.10 - 25.10 2017 - hier gibt es das ganze Programm . Mehr…
Das Willkommensbündnis ist gegen Abschiebungen nach Afghanistan und unterstützt die Kampagne #Bleibistan des Berliner Bündnis gegen Abschiebungen nach Afghanistan!
Annähernd tausend Menschen feierten am vergangenen Samstag im Park des Haus am Waldsee gemeinsam ein großes Fest anlässlich des dreijährigen Bestehens des Willkommensbündnisses. Mehr...
Haben Sie Lust auf eine abwechslungs-reiche ehrenamtliche Aufgabe in der Flüchtlingshilfe in Steglitz-Zehlendorf? Gestalten Sie die Arbeit des Willkommensbündnis mit! Mehr...
( 04.04.2018 ) Positionspapier zur Errichtung von neuen Ünterkünften für Geflüchtete in Steglitz Zehlendorf
Errichtung von neuen Unterkünften für Geflüchtete als Chance begreifen, Einbeziehung der Nachbarschaften verbessern und Erfahrungen der ehrenamtlich Engagierten nutzen!
Neben den zwei Modularen Unterkünften für Flüchtlinge ( MUF ) an der Bäkestraße in Lichterfelde und an der Lankwitzer Leonorenstraße, die im kommenden Sommer Mehr....
[10.05.2017] Offener Brief zur Vergabe der Wohnberechtigungsscheine (WBS) an Geflüchtete
Seit Monaten häufen sich in Berlin die Probleme bei der Vergabe der Wohnberech-tigungsscheine (WBS) an Geflüchtete. Mit einem Offenen Brief wenden sich jetzt 16 Berliner Flüchtlingsinitiativen an die Verantwortlichen in den Bezirken. Mehr...
Willkommen in Berlin - Informationen der VHS - Kurse für Geflüchtete
vom BAMF geförderten Erstorientierungskurse. Sie sind ideal für Geflüchtete mit unklarer Bleibeperspektive, vor allem auch für jene, die in den Geflüchtetenkursen schon das Stundenkontingent ausgeschöpft und keinen Zugang zu Integrationskursen haben. *Anmeldung und Beratung für diese Kurse: *Jeden Mittwoch um 13.30 Uhr, Plantagenstraße 8, 12169 Berlin,Raum 17
In den Begegnungscafés können Sie in entspannter Atmosphäre bei Kaffee & Kuchen mit Geflüchteten ins Gespräch kommen. Hier finden Sie eine aktuelle Liste mit Orten und Terminen. Mehr..
Die Redaktion des Magazins kulturTÜR ist offen für Geflüchtete und Deutsche, Zeitungsprofis und journalistische Neulinge, die an der Zeitung mitwirken möchten. Mehr…
Ein Improvisationstheater-Workshop weckt neue Lebensfreude und hilft, belastende Erfahrungen zu bewältigen. Auf der Bühne verliert sich Fremdheit – Nähe entsteht, über alle kulturellen Verschiedenheiten hinweg. [...] Mehr...
Die Kampagne setzt ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und beschäftigt sich mit Vorurteilen gegen Ausländer, Flüchtlinge und Homosexuelle. Mit dabei: eine Reportage der „Klugscheisserin“ Lisa Ruhfus, die u.a. mit Unterstützung unseres Bündnisses und drei Flüchtlingen aus der Notunterkunft in der Königin-Luise-Straße realisiert wurde. [...] Mehr...