Syrien: Informationen zur Situation im Land und über Geflüchtete in Deutschland

Aktuelles aus Syrien: Informationen aus den wöchentlichen Briefing Notes des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vom 27. Oktober 2025
1. Nordosten: Wechselseitiger Beschuss zwischen SDF und Truppen der Übergangsregierung
In der Nacht des 25.10.25 kam es im Gouvernement Deir ez-Zor erneut zu wechselseitigem Beschuss über den Euphrat zwischen Kämpfern der Demokratischen Kräfte Syriens (SDF), die das östliche Ufer kontrollieren, und den Kämpfern der Übergangsregierung in Damaskus, die das Gebiet westliche des Flusses kontrollieren. Während die Truppen der Übergangsregierung angaben, sie hätten auf einen Infiltrationsversuch reagiert, gaben
die SDF an, sie seien zunächst beschossen worden und hätten daraufhin reagiert. Die Lage beruhigte sich am kommenden Tag. Berichte über Opfer wurden zunächst nicht bekannt.
2. Idlib: Kämpfe zwischen Sicherheitskräften und islamistischer Miliz
In der Nacht des 21.10.25 brachen Kämpfe zwischen Truppen der Übergangsregierung und Kämpfern der vor allem aus ausländischen Islamisten bestehenden Miliz Fiqrat al-Ghuraba in einem von den ausländischen Kämpfern bezogenen Lager im Gouvernement Idlib aus. Medienberichten nach seien sie durch die Entführung eines Mädchens ausgelöst worden. Der Anführer der Miliz habe das Mädchen demnach entführt und sich geweigert, sie zu ihrer Familie zurückkehren zu lassen. Daraufhin schritten die Sicherheitskräfte der Übergangsregierung ein. In einer Stellungnahme vom 22.10.25 gab der syrische Innenminister an, die Truppen der Inneren Sicherheit hätten das Lager umstellt. Im al-Fardan-Lager (Gouvernement Idlib) leben vor allem französischsprachige Kämpfer aus dem Ausland und deren Familien.
Medienberichten zufolge soll sich eine weitere Gruppierung usbekischer Kämpfer für die Verteidigung des Lagers vorbereitet haben. Am 23.10.25 berichteten Medien über die Schließung eines Waffenstillstands. Im Rahmen des Abkommens sollen Truppen der Inneren Sicherheit Zugang zu dem Lager erhalten, um dort die öffentliche Ordnung wiederherzustellen und den Fall an das syrische Justizministerium zur Klärung zu überstellen. Einem Nachrichtenartikel zufolge soll die in die Truppen der Übergangsregierung integrierte bewaffnete Turkistan Islamic Party (TIP) eine wichtige Mediatorenrolle zum Erreichen des Waffenstillstandes gespielt haben.
3. Idlib: Drei Tote bei Angriff auf drusische Gemeinschaft
Bei einem Angriff auf ein Auto in der drusischen Ortschaft Kafr Maris, Gouvernement Idlib, wurden am 21.10.25 zwei drusische Frauen und ein Mann getötet. Der Angriff wurde von einem fahrenden Motorrad durchgeführt und soll vier weitere Personen verwundet haben. Zunächst übernahm keine Gruppierung die Verantwortung für den Angriff. Vor 2011 lebten etwa 30.000 Drusinnen und Drusen verteilt auf mehrere Ortschaften in Idlib. Nach beinahe 14 Jahren Bürgerkrieg und nachdem Jabhat al-Nusra, Vorgänger der nun die Übergangsregierung dominierenden Hay’at Tahrir al-Sham, im Jahr 2015 mind. 20 drusische Personen tötete und hunderte zur Konversion zwang, wird angenommen, dass etwa zwei Drittel das Land verlassen haben sollen.
4. Weltbank: Kosten für Wiederaufbau auf 216 Mrd. USD geschätzt
Die Weltbank veröffentlichte am 21.10.25 Schätzungen, denen zufolge die Kosten für den Wiederaufbau beschädigter Sachwerte bei bis zu 345 Mrd. USD lägen. Ihre konservative Schätzung betrage demnach 216 Mrd. USD für den Wiederaufbau Syriens. Die Kosten würden damit das zehnfache des syrischen Bruttoinlandprodukts im Jahr 2024 betragen. Die Berechnung umfasse 82 Mrd. USD für die Wiederherstellung der Infrastruktur, 75 Mrd. USD für Wohnhäuser und 59 Mrd. USD für weitere Bauten. Den größten Bedarf hätten demnach die Gouvernements Aleppo und Rif Dimashq.
Quellen:
1. Enab Baladi, Renewed clashes between Syrian army and SDF in Deir Ezzor, last update 26.10.2025.
2. Associated Press, What to know about the French militants who clashed with Syrian forces in Idlib, last update 23.10.2025; ISW, Iran Update, October 22, 2025, last update 22.10.2025; The New Arab, Clashes between Syrian govt, French Islamist fighters in Idlib province after kidnapping incident, last update 22.10.2025; The New Arab, Syria reaches truce with French-led militant group in Idlib, last update 24.10.2025.
3. Associated Press, Druze community in Syria’s Idlib province on edge after targeted shooting kills 3, last update 22.10.2025; The New Arab, Three Druze civilians killed after passenger van shot at in northwest Syria, last update 22.10.2025.
4. Weltbank, Syria’s Post-Conflict Reconstruction Costs Estimated at $216 billion, last update 21.10.2025; Associated Press, World Bank estimates $216B needed to rebuild Syria after civil war, last update 21.10.2025.

Aktuelles aus Syrien: Informationen aus den wöchentlichen Briefing Notes des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vom 20. Oktober 2025
1. Nordosten: Vier Tote durch Sprengsatz
Medienberichten zufolge wurden durch die Explosion eines Sprengsatzes in einem Bus des syrischen Verteidigungsministeriums am 16.10.25 vier Soldaten auf der Verbindungsstraße zwischen Deir ez-Zor (Stadt) und Mayadeen getötet und eine unbekannte Zahl weiterer verwundet. Angaben des Ministers für Öl zufolge seien die Getöteten auf dem Weg zu Ölfeldern im Nordosten des Landes gewesen, wo sie als Wachleute eingesetzt werden sollten. Andere Medienberichte gaben an, der Bus hätte sich auf dem Rückweg vom al-Taim-Ölfeld befunden. Die Täter blieben zunächst unbekannt.
2. Nordosten: Einigung in Kernfragen der Integration der SDF in den Sicherheitsapparat
Mazloum Abdî, Generalkommandeur der Demokratischen Kräfte Syriens (SDF), gab am 11.10.25 bekannt, dass es zu grundlegenden Einigungen mit der Übergangsregierung im Rahmen der Frage der Integration der SDF in den neuen syrischen Sicherheitsapparat gekommen sei. Demnach hätten sich die beiden Seiten bei hochrangigen Treffen zwischen Abdî und Vertretern der Übergangsregierung verbal auf einen Mechanismus zur Vereinigung der Truppen verständigt, die die Integration der SDF-Kämpfer in mehreren größeren militärischen Einheiten nach den Vorgaben des Verteidigungsministeriums in die Armee vorsehe. Die Integration solle demnach in drei Divisionen und mehreren Brigaden erfolgen. Auch die ebenfalls kurdisch-dominierten Polizeikräfte im Nordosten des Landes (Asayish) sollten demnach in Kräfte der Übergangsregierung überführt werden. Trotz der Meldungen steht eine Umsetzung der Fusionierung der Truppen sowie die Klärung zentraler Fragen weiterhin aus.
3. Suweida: Erneute Kämpfe zwischen lokalen Kämpfern und Truppen der Übergangsregierung
Medienberichten zufolge kam es nahe den Ortschaften Wulgha und Rima Hazem, beide im Gouvernement Suweida, erneut zu gegenseitigem Beschuss zwischen lokalen Kämpfern drusischer bewaffneter Gruppierungen und den Sicherheitskräften der Übergangsregierung. Ein Journalist berichtete, lokale Kämpfer hätten die Truppen der Übergangsregierung angegriffen, während die sog. „Nationalgarde“, ein Zusammenschluss drusischer Milizen unter Führung des drusischen Sheikh Hikmat al-Hijri, angab, auf Aktivitäten „terroristischer Gruppen“ reagiert zu haben. Wenige Stunden nach Beginn des wechselseitigen Beschusses ließen die Kämpfe wieder nach. Am 20.10.25 sollen einem Nachrichtenartikel zufolge weitere Beduinen aus Suweida das Gouvernement verlassen haben. Es hätte sich hierbei um die letzten Familien gehandelt, die sich bis dahin noch immer in mehrheitlich drusischen Ortschaften aufgehalten hätten.
Quellen:
1. Associated Press, A bomb explodes on Syrian Defense Ministry bus, killing 4 soldiers and wounding others, last update 16.10.2025; The New Arab, Four oil facility guards killed in bus bombing in Syria, last update 16.10.2025.
2. Associated Press, Syrian Kurdish forces reach agreement with Damascus to merge with national army, commander says, last update 16.10.2025; Enab Baladi, Abdi: We reached a verbal understanding on integrating the Syrian Democratic Forces (SDF) into the Syrian army, last update 12.10.2025; Enab Baladi, Turkish Defense Ministry calls on SDF to surrender weapons, last update Enab Baladi, SDF floats integration into the Syrian Army as three corps, last update 14.10.2025; ISW, Iran Update, October 17, 2025, last update 17.10.2025; The New Arab, Syrian Kurdish forces reach agreement with Damascus to merge with national army, commander says, last update 16.10.2025.
3. Enab Baladi, Calm returns to Suwayda after clashes between government forces and local factions, last update 16.10.2025; The New Arab, More Bedouin families leave Syria’s Suweida province, last update 20.10.2025.

Syrische Flüchtlinge: Zahlen und Fakten
Seit März 2011 herrscht in Syrien Bürgerkrieg. Seitdem mussten mehrere Millionen Syrer*innen ihr Zuhause verlassen. Rund sieben Millionen Syrerer und Syrerinnen leben als Binnenflüchtlinge in Syrien. Weitere fünf Millionen leben in anderen Ländern, die meisten in den Nachbarländern Türkei, Libanon, Jordanien, Irak und Ägypten.
Wer sind afghanische Geflüchtete? Und wie leben sie in Deutschland? Informationen dazu gibt es beim Mediendienst Integration unter: https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/syrische-fluechtlinge.html

Machtwechsel in Syrien: SVR fordert weiterhin Schutz für Geflüchtete
Vor dem Hintergrund des Machtwechsels in Syrien warnt der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) in einem aktuellen Pressestatement vor vorschnellen Rückkehrforderungen.
Zwar sei das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nach §73 AsylG gesetzlich verpflichtet, die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft zu widerrufen, wenn die Voraussetzungen dafür nicht mehr vorliegen. „Das ist aber erst dann der Fall, wenn sich die Verfolgungssituation dauerhaft geändert hat und nicht mehr besteht, so dass den Rückkehrenden keine Gefahren mehr drohen. Das kann seriös derzeit niemand sagen, entsprechende Forderungen sind daher vor dem Hintergrund des beginnenden Wahlkampfes zu sehen“, sagt der SVR-Vorsitzende Prof. Hans Vorländer.
Das vollständige Pressestatement gibt es unter: https://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2024/12/SVR-Presseinformation_Syrische-Fluechtlinge-brauchen-weiterhin-Schutz.pdf

Wikipedia über Syrien
Informationen über Syrien in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Syrien

